Jeep Wrangler JK Wasserpumpe Ein- und Ausbau

 
 

Batterie Abklemmen

Was ihr wissen solltet

Schritt 1

Kühlmittel ablassen, dabei Kühlerdeckel abnehmen. An der unteren linken Ecke des Kühlers (von vorne gesehen) gibt es einen Ablasshahn und Anschluss für einen Schlauch. Da der Ablasshahn automatisch leicht undicht wird sobald man ihn aufdreht empfehle ich einen kleinen Trichter zu verwenden. Mit Hilfe von RescueTape lässt sich der Trichter an einen Schlauch befestigen. Als Trichter habe ich den Kopf einer Plastikwasserflasche verwendet. Flüssigkeit in saubaren Behälter sammeln. Nach dem Ablassen Ablasshahn wieder schliessen.

Schritt 2

Ablasshahn

Trichter

RescueTape

Schlauch

Flachriemen abnehmen. Mit einem stabilen Hebel (z.B. dicken Schraubenzieher) die Spannrolle nach unten Drücken, dann lässt sich der Riemen leicht entfernen. Die Spannrolle immer langsam wieder in die Parkposition zurück gehen lassen, sonst droht Verletzungsgefahr und unter Umständen kann die Spannrolle beschädigt werden. Vor dem Abnehmen, Verlauf des Flachriemens einprägen oder abfotografieren, denn je nach Zubehör kann das anders aussehen als auf dem Bild.

Schritt 3

Spannrolle

Wasserpumpenrolle

Die drei Schrauben an der Wasserpumpenrolle entfernen. Um die Rolle am drehen zu hindern kann durch eines der Löcher in der Rolle ein Schraubenzieher durchgesteckt und mit dem Motorgehäuse so platziert werden, dass man die Schrauben öffnen kann.

Schritt 4

Auffangbehälter (z.B. Eimer) unter dem Motor platzieren. Er wird die Kühlflüssigkeit aufnehmen, die entweicht sobald man das Wasserpumpengehäuse öffnet. Schrauben am Gehäuse erst mal nur leicht öffnen, damit die Kühlflüssigkeit nur langsam austreten kann. Sobald keine Flüssigkeit mehr nachläuft können die Schrauben entfern werden und das Gehäuse samt Pumpe entfernt werden.

Schritt 5

Pumpengehäuse

Pumpendichtung

Dichtflächen am Pumpengehäuse (falls die Pumpe wieder zum Einsatz kommt) und am Motorblock mit einer Spachtel und feinem Sandpapier von der alten Dichtung befreien. Neue Dichtung einsetzen und Pumpengehäuse mit Motorblock verschrauben (Kreuzmuster, Anzugsdrehmoment Schrittweise bis 12 Nm). Dann Wasserpumpenrolle wieder einsetzen und Schrauben mit einem Anzugsdrehmoment von 28 Nm festschrauben. Flachriemen wieder einsetzen , aufgefangene Flüssigkeit wieder in den Kühler einfüllen (dabei ggf. filtern). Batterie anschliessen, Motor starten und auf Dichtheit prüfen. Nach der ersten Probefahrt (bis Betriebstemperatur) nochmal auf Dichtheit prüfen (falls notwendig geeignete Kühlflüssigkeit nachfüllen)

Schritt 6

Wasserpumpengehäuse